Wenn Sie sich mit der Liste der Inhaltsstoffe der Produktpalette von Navimol auseinandersetzen, werden sie früher oder später über dieses Wortungetüm stolpern: Hydroxypropylmethylcellulose, manchmal auch abgekürzt als HPMC oder E464. Was auf den ersten Blick vielleicht etwas abschreckend wirken kann, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als eine aufbereitete Variante des pflanzlichen Naturstoffs Cellulose, und das […]
Forschung & Wissen
Bacopa Monnieri (Brahmi): Kleines Fettblatt – großer Star!
Eine der ältesten und bekanntesten Pflanzen der indischen Heilkunst ist Bacopa Monnieri – oder Brahmi, wie es in Indien genannt wird. Dort findet es traditionell großen Anklang bei Studenten und Gelehrten, aber auch bei Senioren. Wir haben uns die unscheinbare, aber erstaunliche Pflanze genauer angeschaut. […]
Die Gitarre klingt grün: Was ist Synästhesie?
Auch wenn es den Anschein hat: Sinneseindrücke entstehen nicht etwa in der Nase oder auf der Zunge – sondern im Gehirn. Das unglaublich komplexe Organ interpretiert die Sinneseindrücke bei jedem Menschen individuell. Doch die Unterschiede dabei sind größer als man denkt. Das trifft besonders auf Personen mit einer sehr speziellen Sinnesverarbeitung zu: einer von 25 […]
Kann man durch Kälte eine Blasenentzündung bekommen?
Es könnte so schön sein im Herbst und im Winter: Erst erfreut uns der Oktober mit dem bunten Blätterspiel und goldenem Licht, dann stimmt uns die festliche Beleuchtung der Vorweihnachtszeit auf gemütliche Winterabende ein. Okay, richtig viel Schnee gibt es vielerorts schon lange nicht mehr zu sehen und über den fiesen, verregneten November sollte auch […]
Wie viel Zeit bleibt mir? Lebenserwartung mit der Diagnose Multiple Sklerose.
Die Diagnose einer unheilbaren Krankheit ist belastend für Betroffene und ihre Familienangehörigen. Multiple Sklerose ist eine solche Krankheit, und von ihr sind etwa 250.000 Menschen allein in Deutschland betroffen. Trotz intensiver weltweiter Forschung sind weder die Ursachen der Erkrankung geklärt noch ist Heilung in Sicht. Eine der drängendsten Fragen der Betroffenen lautet daher selbstverständlich: Wie […]
Studie: Das Darmmikrobiom könnte Einfluss auf die Auftrittswahrscheinlichkeit von MS haben
Die genauen Ursachen von MS sind bisher noch nicht geklärt. Einem Team deutscher und amerikanischer Forscher ist es nun allerdings erstmals gelungen, nachzuweisen, dass auch das Darmmikrobiom ein bestimmender Faktor für die Ausprägung einer MS-Erkrankung sein könnte – neben anderen auslösenden Faktoren wie etwa der genetischen Veranlagung. Auch wenn dies bisher erst im Mausversuch nachgewiesen […]
Der Zehn-Prozent-Mythos: Nutzen wir wirklich nur einen kleinen Teil unseres Gehirns?
Schon Albert Einstein sagte angeblich, dass der Mensch nur 10 Prozent seines Gehirns nutzt. Dann muss es ja stimmen: In jedem von uns steckt ein kleines Genie! Wir müssen es nur – nunja – herauslocken. Kein Problem – entdecken Sie mit uns das Geheimnis der größten Denker aller Zeiten und seien Sie sind immer einen […]
Was ist der Unterschied zwischen Propionsäure und Propionat?
Propansäure, Propionsäure, Propionat, Natriumpropionat – was hat es mit den verschiedenen Begriffen auf sich und worin bestehen die Unterschiede? Wer sich mit der kurzkettigen Fettsäure beschäftigt, stellt sich zwangsläufig irgendwann diese Frage. Denn in den Beschreibungen wird oft nicht trennscharf zwischen den Begriffen unterschieden. Wir lösen das Begriffswirrwarr auf. […]
Was sind kurzkettige Fettsäuren? Alles über Propionsäure und ihre Schwestern
Der Baukasten des Lebens besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Kohlenstoffverbindungen. Das liegt an der besonderen Fähigkeit des Kohlenstoffs, komplexe langkettige und verzweigte Moleküle zu bilden. Im Zusammenspiel mit anderen Elementen – hauptsächlich Wasserstoff, Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff und Phosphor – entsteht die riesige Menge der Verbindungen, die das Leben auf der Erde bestimmt. Es fängt an […]
Sibirischer Ginseng – Der Siegertyp aus der Taiga
In den Achtziger Jahren sollte er russischen Sportlern als Dopingmittel zum Sieg verhelfen. Ob das funktioniert hat, ist nicht belegt. Doch es wurde seitdem viel geforscht, um dems Sibirischen Ginseng auf die Spur zu kommen. In der traditionellen Chinesischen Medizin ist er als Heilplanze bekannt. Grund genug, sich den Siegertypen näher anzuschauen. […]
Einfluss der Aminosäure Tryptophan auf Multiple Sklerose
Was hat Tryptophan mit MS zu tun? Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben in Kooperation mit einem Team vom DKFZ Heidelberg untersucht, welchen Einfluss die essentielle (unentbehrliche) Aminosäure auf die Entstehung und Entwicklung von Multipler Sklerose hat. Vor allem über deren Bedeutung für das Darm-Mikrobiom zeigt es Wirkung, wie die Forscher in einem Mausmodell nachweisen […]